Schon seit meiner Kindheit fühle mich mich Tieren sehr verbunden. Wie stolz ich war, als ich mit 7 Jahren meinen ersten Hasen haben durfte. Mit 9 Jahren kamen
dann zwei Katzen ins Haus und seit einiger Zeit wünsche ich mir einen eigenen Hund. Ein Leben ohne Tiere wäre für mich absolut unvorstellbar. Ich liebe es mit Tieren zu arbeiten, denn mich
fasziniert die Einzigartigkeit jedes einzelnen. Meine Schwäche für Fotografie und Videografie findet ihren Urspruch in den frühen 2000er mit meiner ersten Kompaktkamera. Viele Modelle, Fotos
und Videos folgten, allerdings nur für den privaten Bereich. Hätte mir damals jemand erzählt das ich das mal Hauptberuflich mache, hätte ich ihn wohl für verrückt erklärt...
Nach dem Abitur studierte ich Grafik- und Kommunikationsdesign auf der Rhein-Sieg Akademie in Hennef. Dort musste man sich ab dem 5. Semester in eine Richtung spezialisieren. Für mich war klar, dass es nur Film/TV & Foto sein kann. Aber anstatt endlich mehr über das Filmen zu lernen, was mich zu diesem Zeitpunkt viel mehr interessierte als schnödes fotografieren, ging es ausschließlich um Fotografie. Also wurde kurzerhand im September 2012 eine Nikon D7000 gekauft, um erste eigene Schritte in der professionellen Fotografie zu bestreiten.
Als es aber dann um eine Semester-Abschlussarbeit ging wurde es knifflig: "Gestalten sie ein Fotobuch mit beliebigen Thema." Bis ich eine Entscheidung über das Thema traf, vergingen Wochen, Monate! Kurz vor knapp entschied ich mich für ein Buch mit Hundefotos. Daraufhin kaufte ich mir mein erstes Studioequipment, sodass ich nicht nur in der Uni, sondern auch Zuhause ein eigenes Fotostudio benutzen konnte. Bereits die ersten Bildern, die ich meinem Dozenten zeigte, überzeugten ihn dermaßen, dass er mich ermutigte weiterzumachen und das ich ein echtes Talent dafür haben muss, so gut mit Tieren arbeiten zu können. Zur Semesterabgabe, Mai 2013, war das Buch dann fertig und wurde prompt mit der Note 1- bewertet.
Im Oktober 2013 wurde die Leidenschaft zur Tierfotografie, teil meiner Diplomarbeit. Das Konzept zum Thema: "Entwicklung, Gestaltung und Vermarktung eines mobilen Film- und Fotostudios für Haustiere aller Art." war verfasst und wurde von den Dozenten und der Uni-Leitung akzeptiert.
Während der Dipolmphase wurde der Name "PFOTO" geboren. Nach vielem hin und her und tausend Entwürfen, schlaflosen Nächten und unzähligen Gesprächen mit den unterschiedlichsten Dozenten nahm das Ganze dann auch Gestalt an. Im Mai 2014 beendete ich die Uni mit meiner Diplomarbeit "Entwicklung, Gestaltung und Vermarktung eines mobilen Fotostudios für Haustiere aller Art." mit der Note 2 und der Zusatzqualifikation für Fotografie und Film durch die IHK mit der Note 1-.
Seitdem entwickelte ich meine Diplomarbeit und meine Fertigkeiten hinter der Kamera weiter aus und so wurde PFOTO Tierfotografie zu einem festen Bestandteil meines Lebens. Ich habe in den letzten Jahren sehr viele tolle Hunde und ihre Besitzer kennenlernen dürfen und aus vielen Kontakten wurden sogar Freundschaften, die bis heute Bestand haben. Die Tierfotografie bereichert mein Leben, erfüllt mich mit stolz und macht mich einfach glücklich.